Geplante Windkraftanlagen der Gemeinde Mömlingen
Auf der Internetpräsenz der Gemeinde Mömlingen (https://www.moemlingen.de) sind Stand heute, den 15.10.2023, zwei Dokumente zu finden:
- Gemeinderatssitzung vom 19.09.2022 - Präsentation Windkraft in Mömlingen
https://www.moemlingen.de/aktuelles/gemeinderatssitzung-vom-19092022/ - Eigentümerversammlung vom 31.03.2023 – Windkraft
https://www.moemlingen.de/media/82923/eigentuemerversammlung-vom-31032023-windkraft.pdf
Im Dokument zur „Gemeinderatssitzung vom 19.09.2022“ stellt sich das Unternehmen „ABO Wind“ mit ihren aktuellen und abgeschlossenen Windparkprojekten sowie den politischen Rahmen des Landes Bayern vor. Es werden Untersuchungsergebnisse von drei möglichen Standorten für Windkraftanlagen im Gemeindegebiet von Mömlingen dargestellt:
- Zielfläche „Altmauerhöhe“, WK 8 gemäß RPV-Karte
- Zielfläche „Rosenberg“, WK 9 gemäß RPV-Karte
- Zielfläche „Hartgrundwald“, nicht in RPV-Karte enthalten da LSG (Wertstufe 4)
Die Bezeichnung LSG ist die Abkürzung für "Landschaftsschutzgebiete". Die Wertstufe 4 bedeutet:
Landschaften mit sehr hoher Bedeutung für das Landschaftsbild und die naturbezogene Erholung; Natur weitgehend frei von visuell störenden Objekten; extensive kleinteilige Nutzung dominiert; hoher Anteil naturraumtypischer Landschaftselemente; hoher Anteil natürlicher landschaftsprägender Oberflächenformen; hoher Anteil kulturhistorischer bedeutsamer Landschaftselemente bzw. historischer Landnutzungsformen; hierunter fallen u. a. auch folgende Gebiete: Nationalparke, Kernzonen der Biosphärenreservate, besonders sensible Bereiche von Landschaftsschutzgebieten bzw. von Schutzzonen von Naturparken, Alpengebiete im Sinne der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (Zone C).
Insbesondere wird auf die Windenergieanlagen-Technik und den Emissionsschutz eingegangen. Grafisch dargestellt werden hier drei WKAs für die „Altmauerhöhe“ und fünf WKAs für die „Hartgrundwald“. Das Gebiet „Rosenberg“ wurde wegen der schlechteren Bewertung aus den vorherigen Untersuchungen nicht weiter berücksichtigt.
Das zweite Dokument „Eigentümerversammlung Windkraft 31.03.2023“ zeigt nun abweichend zum ersten Dokument vier geplante Flächen mit einer Gesamtanzahl von 26 Windkraftanlagen rund um Mömlingen.Im Text unter der Grafik wurde „Es besteht ein Potential von 26 Anlagen, die bei ca. 150m Nabenhöhe und 200m Rotordurchmesser ca. 26 x 14.000 MWh/Jahr (364 GWh/Jahr) produzieren könnten.“ geschreiben.
Daten: Präsentation der Gemeindeverwaltung Mömlingen
Nr. | Projekt (Projektnamen der Gemeinde Mömlingen) | Gebiet | mögliche Anzahl von WKA |
---|---|---|---|
1 | Altmauer | Altmauer | 5 WKA |
2 | Windpark Pflaumheim | Rosenberg | 5 WKA |
3 | Windpark Breuberg | Buchberg | 8 WKA |
4 | Windpark Schaafheim | Hartgrundwald | 8 WKA |
In dieser Präsentation wird ausschließlich auf die Zielfläche „Hartgrundwald“ (im Bild "4. Wildpark Schaafheim 8 WKA") eingegangen.
Es werden die Positionen von 8 Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet von Schaafheim aufgeführt. Bemaßt ist eine Anlage mit einem Abstand von 1000m zum Wohngebiet von Dorndiel. Weiterhin sind nun 3 Windkraftanlagen der Gemeinde Mömlingen eingezeichnet. Auch hier findet sich eine Bemaßung mit „ca. 1500m“ zum Wohngebiet in Mömlingen. Eine Entfernung nach Dorndiel wurde nicht eingezeichnet.
Weshalb auf der aktuellen Planung nur noch 3 Windkraftanlagen, statt 8 wie im Bild angegeben, zu finden sind, lässt sich nur spekulieren.